Bayer-Verfahren
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bayer-Verfahren — Schematische Darstellung Das von Carl Josef Bayer entwickelte Bayer Verfahren wird in der Aluminiumproduktion genutzt, um Bauxit in Reinbauxit (reines wasserfreies Aluminiumhydroxid) zu überführen. Zunächst wird Bauxit von dem enthaltenen… … Deutsch Wikipedia
Bayer — steht für: Bayer (Familienname), den Familiennamen Bayer einen Einwohner des Bundeslandes Bayern einen Angehörigen des historischen Volkes der Bayern, siehe Bajuwaren einen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Ludwig IV. (HRR) … Deutsch Wikipedia
Bayer AG — Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE000BAY0017 Gründung 1863 … Deutsch Wikipedia
Bayer Technology Services GmbH — Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 2002 Unternehmenssitz Leverkusen Unterneh … Deutsch Wikipedia
Bayer-Filter — Als Bayer Sensor bezeichnet man einen Fotosensor, der, ähnlich einem Schachbrett, mit einem Farbfilter überzogen ist, das meist zu 50% aus Grün, und je 25% aus Rot und Blau besteht. Dabei wird berücksichtigt, dass das menschliche Auge auf Grün… … Deutsch Wikipedia
Bayer-Matrix — Als Bayer Sensor bezeichnet man einen Fotosensor, der, ähnlich einem Schachbrett, mit einem Farbfilter überzogen ist, das meist zu 50% aus Grün, und je 25% aus Rot und Blau besteht. Dabei wird berücksichtigt, dass das menschliche Auge auf Grün… … Deutsch Wikipedia
Bayer-Pattern — Als Bayer Sensor bezeichnet man einen Fotosensor, der, ähnlich einem Schachbrett, mit einem Farbfilter überzogen ist, das meist zu 50% aus Grün, und je 25% aus Rot und Blau besteht. Dabei wird berücksichtigt, dass das menschliche Auge auf Grün… … Deutsch Wikipedia
Bayer-Sensor — Eine Bayer Matrix Als Bayer Sensor bezeichnet man einen Fotosensor, der, ähnlich einem Schachbrett, mit einem Farbfilter überzogen ist, das meist zu 50% aus Grün, und je 25% aus Rot und Blau besteht. Dabei wird berücksichtigt, dass das… … Deutsch Wikipedia
Bayer-Flamsteed-Code — Die Internationale Astronomische Union (IAU) ist die in der Astronomie international anerkannte Autorität für die Zuweisung von Bezeichnungen zu Sternen und anderen Himmelskörpern. Viele der heute bekannten Sternnamen stammen noch aus der Zeit… … Deutsch Wikipedia
Bayer-Probe — Die Baeyer Probe, benannt nach Adolf von Baeyer, ist ein Verfahren der analytischen Chemie, um ungesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen nachzuweisen. Durchführung Zu der zu untersuchenden Substanz wird das Baeyer Reagenz gegeben, das aus… … Deutsch Wikipedia